Seit 1997 wird im LILARUM in der Göllnergasse in Wien Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren gespielt. Das von Traude Kossatz gegründete Figurentheater entwickelte sich seither zum größten Kindertheater Wiens. Der eigenwillige Theaterstil bleibt dabei international einzigartig: Fünf „unsichtbare“ Spieler_innen bewegen die Puppen, die mit den Stimmen bekannter Schauspieler_innen, Musiker_innen und Kabarettist_nnen sprechen, zu exklusiv für die Stücke komponierter Musik!
Übrigens: Wer alle Figurenspiele im LILARUM kennen will, muss früh damit anfangen! Mehr als 30 Eigenproduktionen für Kinder ab 3 bzw. 4 Jahren hat das Theater im Repertoire und es werden jedes Jahr mehr. Um die vielen Puppen – allesamt Unikate! – regelmäßig auf die Bühne zu bringen, werden jährlich knapp 400 Vorstellungen gespielt, die von mehr als 40.000 Menschen besucht werden.
Beim Entwickeln der Stücke wird besonderer Wert auf die Auswahl der Inhalte gelegt. Den pädagogischen Zeigefinger sucht man in Österreichs größter Puppenbühne dennoch vergeblich, denn hier will man Kinder anspruchsvoll und qualitativ hochwertig unterhalten, anstatt bloß belehren! „Das heißt freilich nicht, dass die Kinder im LILARUM nichts fürs Leben mitnehmen können!“, betont Traude Kossatz, die künstlerische Direktorin. „Im Gegenteil, unsere Figurenspiele beinhalten viele für das Leben eines Kindes relevante und lehrreiche Inhalte. Wir bieten dazu auch speziell zusammengestelltes theaterpädagogisches Begleitmaterial an, das es den Erwachsenen ermöglicht, die Inhalte des Stücks zusammen mit den Kindern zu reflektieren! Im Vordergrund steht bei einem Vorstellungsbesuch bei uns jedoch ganz klar eines: Die Freude am Theater!"
Nicht ohne Grund wird das LILARUM oft als jener Ort bezeichnet, an dem Kindern vor allem eines vermittelt wird: Die Fähigkeit, Kunst zu erleben!